Die Reinigung:
Verwenden Sie zur Reinigung lauwarmes Wasser. Bei starker Verschmutzung mit milder Seifenlauge. Bitte verwenden Sie nie ätzende, scheuernde oder lacklösende Putzmittel.
Ein Dach über dem Kopf:
Platzieren Sie die Möbel am besten unter einem geschützten Dach, um sie vor Dauerregen und Witterungseinflüssen zu schützen.
Randflecken vermeiden:
Stellen Sie keine Gefässe oder Vasen für längere Zeit auf die Tischplatten. Es könnten Randflecken oder Farbabweichungen entstehen. Glasbehältnisse mit Flüssigkeit können in relativ kurzer Zeit einen „Brennglaseffekt“ auslösen.
Abstand halten:
Schauen Sie, dass immer ausreichend Abstand, und somit Belüftung vorhanden ist. Vermeiden Sie Staunässe und sorgen Sie für einen ausreichenden Luftaustausch.
Trocken lagern:
Die Möbel immer trocken lagern. Das Abdecken mit geeigneten Schutzhüllen schützt vor Laub, Staub, Tieren und Regenschauern. Achten Sie darauf, dass die Schutzfolie nicht direkt an der Tischplatte aufliegt. Zum Schutz der Möbel gegen Staub, Schmutz oder extreme Witterungseinflüsse bieten wir eine Reihe von handlichen Abdeckhüllen aus leichtem Polyestergewebe. Beim Einsatz solcher Schutzhüllen ist unbedingt auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Insbesondere Produkte aus Naturmaterialien wie z. B. Holzmöbel oder Steintische dürfen auf keinen Fall direkt abgedeckt werden. Durch einen entsprechenden Unter-Aufbau der zu verstauenden Möbel oder mit Hilfe von z. B. leichten Styroporteilen oder leeren Kartons kann ein einfacher Abstandshalter für die Schutzfolie und somit für ausreichend Belüftung gesorgt werden.